Leistungen

Unsere Leistungen

Niveauausgleich

Oft ist es so dass der Untergrundboden nicht eben ist und man dann einen Niveauausgleich braucht.

Es gibt 2 Varianten des Niveauausgleichs

  1. Styroporschüttung: Styroporkügelchen/Granulat werden unter Beigabe von Zement und Wasser gemischt und zur Einbaustelle gepumpt. Um die Trocknung zu beschleunigen kann man auch bestimmte Schnellbindemittel beimengen.
  2. Splittschüttung: Splitt wird unter Beigabe von Zement und Wasser gemischt und zur Einbaustelle gepumpt.

Wärmedämmung und Trittschalldämmung

Die Wärmedämmung und Trittschalldämmung wird unter den Estrich verlegt. Dazu verwenden wir folgende Produkte:

EPS – Platten ( Wärmedämmplatte aus expandiertem Polystyrolhartschaumstoff)

XPS – Platten (Wärmedämmplatte aus Extruderschaum)

PE – Schaumfolie

TDPT – Trittschalldämmplatte

TDPS – Trittschalldammplatte

Randdämmstreifen (0,5mm) 12cm Höhe

Randdämmstreifen (1cm) 12cm Höhe (für Fußbodenheizung)

PAE Dampfbremsfolie 0,2mm

T100 Folie

Zementestrich

Der Estrich wird als Untergrund für Fußbodenbeläge gemacht. Er kann direkt mit einer Haftbrücke auf die Bodenplatte verlegt werden (Verbundestrich) oder als Zwischenschicht als schwimmender Estrich.

Schwimmender Zementestrich

Sand und Zement werden unter Beigabe von Wasser gemischt und zur Einbaustelle gepumpt. Wenn eine Fußbodenheizung vorhanden ist wird ein Zusatzmittel für zementgebunden Heizestrich untergemischt.

Das Estrichmaterial wird mit Aluminiumlatten eben und präzise abgezogen daraufhin mit einem Tellerglätter  und anschließend noch händisch geglättet.

Verbundestrich

Auf die Bodenplatte wird eine Haftbrücke aufgetragen danach gleicher Arbeitsvorgang wie beim schwimmenden Zementestrich.

Bewehrungen und Trocknungsbeschleuniger

Kunststofffaser kann zusätzlich noch dem Estrichgemisch beigemengt werden um dem Estrich eine zusätzliche Stärke zu verleihen.

Um die Trocknungszeit des Estrichs zu verkürzen gibt es bestimmte Trocknungsbeschleuniger die man zusätzlich untermischen kann.